Der dritte „Aktive Feierabend“ – auch diesmal wieder ein volles Haus im TZA in Augsburg

Der dritte „Aktive Feierabend“ – auch diesmal wieder ein volles Haus im TZA in Augsburg

Recruiting & der Kampf um die klügsten Köpfe!

Auch diesmal folgten etwa 100 Teilnehmer der Einladung der MehrWERTen-Gruppe aus Augsburg. Das Technologiezentrum in Augsburg (TZA) bot auch am 3. April einen hervorragenden Rahmen für inspirierende Vorträge, interessante Gespräche und allerlei leckere Kleinigkeiten.

Jeder spricht von Fachkräftemangel … und plötzlich bin auch ich betroffen.

Ein Thema, das heute nahezu jedes Unternehmen betrifft, zog Besucher von kleinen, aber auch großen Unternehmen an und sorgte somit für ein durchwachsenes Publikum mit unterschiedlichsten Interessenslagen und Prioritäten.

Als Reisebegleiter auf dem Weg zu einem vollen Personalbüro führte Armin J. Schweikert, Inhaber der PROJECTAS – Armin J. Schweikert durch den kurzweiligen Abend und stellte dabei das mittlerweile 11-köpfige aktive MehrWERTen-Team mit seinen Mitgliedern vor.

 

Keynote/Hauptthema

FUCK EMPLOYER BRANDING – Wie Sie Menschen gewinnen die mitdenken und mitunternehmen wollen

Mit dieser etwas provokanten Aussage schilderte Robert Ehlert, wie es ihm als unternehmerischer Serientäter immer wieder gelingt, kreative und engagierte Mitarbeiter für seine Unternehmen zu gewinnen. Auf seine ganz besondere Art sorgte er für viele überraschende Momente und neue Impulse bei seinen Zuhörern.

Mitdenken und Mitunternehmen

Das steht bei Robert Ehlert im Fokus, wenn es um die Auswahl aber auch um die Förderung seiner Mitarbeiter geht. Er stand vielen interessierten Gästen noch während der Veranstaltung für Fragen und Anregungen zur Verfügung, bot aber auch an, seine Philosophie auch bei persönlichen Besuchen in seinem Unternehmen vorzustellen.

Praxisbeispiele

Ergänzend zu diesem Thema, waren es auch diesmal wieder praxiserprobte Beispiele einzelner MehrWERTen-Partner, die den Besuchern gerne mal einen Spiegel über ihr eigenes Tun vorhielten, aber auch erfolgsversprechende Lösungen aufzeigten.

  • Recruiting 4.0 – Wie man heute erfolgreich Mitarbeiter findet.
    Attraktive Arbeitgebermarken und einfache Bewerbungsprozesse sind bekanntermaßen wichtige Faktoren für erfolgreiches Recruiting. Aber was ist Bewerbern sonst wichtig? Anhand einer Untersuchung von über 500 mittelständischen Unternehmen gibt Ihnen Christian Hödl, Digital Evangelist bei der WOGRA AG, spannende Einblicke!
  • Bewerberanzahl = 0? Das muss nicht sein. Stellenausschreibungen spannend gestalten und verändern.
    Markus Holzmann, Geschäftsführer von GenialData, zeigt Ihnen, dass oft schon kleine Maßnahmen ausreichen, um die Chancen auf Bewerber deutlich zu erhöhen. Nehmen Sie eine Handvoll wichtiger Basics mit, die Sie sofort umsetzen können, um in Zukunft mehr Bewerber auf sich aufmerksam zu machen.
  • Social Media als Instrument im Employer Branding – So mache ich mein Unternehmen mit Facebook & Co. zur bekannten Arbeitgebermarke
    Soziale Netzwerke spielen bei der Personalgewinnung eine zunehmend wichtige Rolle. In seinem Vortrag zeigt Ihnen Christoph von Külmer, Geschäftsführer von SportBrain Social Media & Web, wie Unternehmen sich mit professioneller und spannender Social Media-Kommunikation als starke Arbeitgebermarke etablieren und so den Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter für sich entscheiden.
  • Nearshore – die grenzüberschreitende Alternative, wenn ich keine geeigneten Mitarbeiter finde.
    Steffen Dudda, Geschäftsführer der Qualysoft GmbH, zeigt Ihnen anhand verständlicher Beispiele, wie Nearshoring funktioniert und wie Unternehmen davon profitieren können. Nutzen Sie ein Netzwerk aus Spezialisten mit langjähriger Erfahrung und einer flexiblen Projektgestaltung!

 

Wer bist denn du und was machst du denn?

Das Netzwerken war auch an diesem aktiven Feierabend wieder ein wesentlicher Teil. Sich kennenzulernen und Kontaktkarten auszutauschen wurde viel Zeit und Raum gegeben. Bei einem köstlichen Catering gab es auch diesmal wieder ausreichend Gelegenheiten, mit anderen Besuchern – vorrangig Unternehmer und Führungskräfte – ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und neue Erkenntnisse mit nach Hause zu nehmen.

Das waren die ersten Reaktionen unserer Besucher:

  • vielen Dank für einen kurzweiligen und spannenden aktiven Feierabend-Event. Mich hat der Vortrag von Robert Ehlert sehr begeistert, da er genau das angesprochen hat was mich antreibt.
  • war wieder ein gelungener Abend. Gratulation. Ich hatte viele interessante Gespräche und habe einige Impulse mitnehmen können
  • recht herzlichen Dank an Sie für die Einladung zu Ihrer sehr gelungenen Veranstaltung. Anregende Diskussionen, inspirierende Referenten, schöne Rahmenbedingungen, all das haben Sie und die beteiligten Geschäftsführer geboten! Es war mir eine besondere Freude, Sie auch persönlich kennengelernt zu haben. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir weiter in engem Kontakt bleiben.

 

Wir, das MehrWERTen-Team aus Augsburg, bedankt sich bei allen Besuchern für diesen außergewöhnlichen Feierabend und wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen am 10. Juli zum nächsten Aktiven Feierabend.

Ihr MehrWERTen Team

Hinweis:
Video und Bilder: Sportbrain Social-Media & WEB

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Wo bitteschön ist mein Markt und wie erfährt er, dass es mich gibt?

Wo bitteschön ist mein Markt und wie erfährt er, dass es mich gibt?

Der „Aktive Feierabend“ am 24. Oktober 2018 – wieder ein voller Erfolg.

Marketing und Vertrieb im Mittelstand – ein spannendes Thema!

Fast 100 Besucher sind auch diesmal der Einladung MehrWERTen-Gruppe aus Augsburg gefolgt und verbrachten gemeinsam einen interessanten aktiven Feierabend im Technologiezentrum in Augsburg (TZA).

Wo bitteschön ist mein Markt und wie erfährt er, dass es mich gibt?

Am roten Faden der Vertriebsprozesse im Unternehmen stellte Armin J. Schweikert, Inhaber der PROJECTAS – Armin J. Schweikert das aktive MehrWERTen-Team mit seinen Mitgliedern vor.

Keynote/Hauptthema

Unter diesem Aspekt erzählte Matthias Reder von den Stadtwerken Augsburg, wie das Unternehmen, gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der SportBrain – Social Media & WEB – hier vertreten von ART Director Fabian Schoeller – den pinken Flamingo zum Fliegen bringt oder die Stadt mit dem Blick durch die grüne Brille sommerlich erscheinen lässt.

Von hier – Für uns

Unter diesem Slogan agieren die Stadtwerke Augsburg. Matthias Reder schilderte verständlich, welche Ziele diese Aktionen verfolgten und Fabian Schöller zeigte auf, welche Erfolge damit verbunden waren.

Praxisbeispiele

Ergänzend zu dieser Erfolgsgeschichte aus Kundensicht, gab es wieder praxiserprobte Beispiele einzelner MehrWERTen-Partner rund um dieses Thema.

  • Identifizieren Sie Ihre potentiellen Kunden und sprechen diese gezielt an.
    Wolfgang Graßhof, Vorstand der WOGRA AG, arbeitete mit allerlei bekannten und unbekannten Daten. Künstliche Intelligenz ist weit entfernt von unpersönlichen Kontakten, sondern genau das Gegenteil ist das Ergebnis daraus. Sie kennen Ihr Gegenüber schon deutlich besser, bevor Sie den Kontakt aufnehmen und können sich gezielt und besser auf seine Anforderungen einstellen.
  • Social Media und Chat-Bot zur Leadgenerierung
    Christoph von Külmer, Geschäftsführer der SportBrain Social Media & Web weihte unsere Besucher ein, in die Geheimnisse des Social Media Marketings und der Chat-Bots. Digitale Kontaktaufnahme, schnelle Antwortzeiten und APPs zur Kommunikation sind Elemente, welche die Interessenten und Kunden bevorzugen. So bleiben Sie dran an Ihrer Zielgruppe.
  • Wie machen Sie Ihre virtuelle Produktpräsentation zum Erlebnis!
    Manuel Brylka, Prokurist der encad consulting GmbH, hauchte 3D-Zeichnungen realistisches Leben ein. Bilder sagen mehr als 1000 Worte, so ein altes Sprichwort. Über Bilder transportieren Sie Ihre Aussage auf den Punkt gebracht und schnell verständlich.
  • Daten – der Erfolg im Vertrieb
    Christof Biermann, Geschäftsführer der Versino Projects GmbH und Steffen Dudda, Geschäftsführer der Qualysoft GmbH zeigten anschaulich, was Sie von Ihren Kunden alles wissen können und wie Sie auf Grundlage fundierter Daten Ihren Vertrieb effizient halten. Nur mit Emotionen können wir keine Rechnungen bezahlen, daher gibt Ihnen die Zusammenführung aller relevanten Daten aus unterschiedlichen Kanälen die Möglichkeit, die wirtschaftlichen Faktoren zu analysieren und auszuwerten.

Wer bist denn du und was machst du denn?

Das Netzwerken war auch an diesem aktiven Feierabend wieder ein wesentlicher Teil. Sich kennenzulernen und Kontaktkarten auszutauschen wurde viel Zeit und Raum gegeben. Bei einem köstlichen Catering gab es auch diesmal wieder ausreichend Gelegenheiten, mit anderen Besuchern – vorrangig Unternehmer und Führungskräfte – ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und neue Erkenntnisse mit nach Hause zu nehmen.

Das waren die ersten Reaktionen unserer Besucher:

  • Hallo MehrWERTen-Team, danke für den informativen „aktiven“ Feierabend. Komme gern wieder, nehme den roten Faden auf und werde das Format empfehlen.
  • Herzlichen Dank für den schönen und vor allem informativen Abend. Die Veranstaltung war echt gelungen. Ich freue mich schon auf ein Wiedersehen.
  • Vielen Dank für die tollen Informationen und das leckere Essen.
  • Endlich einmal keine Verkaufsveranstaltung.

Nach der Veranstaltung ist auch gleich wieder vor der Veranstaltung und so gehen wir schon in die Planung des nächsten aktiven Feierabends. Wir freuen uns schon darauf, Sie und viele weitere Gäste wieder begrüßen zu dürfen.

Wir, das MehrWERTen-Team aus Augsburg, bedankt sich bei allen Besuchern für diesen außergewöhnlichen Feierabend und wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im ersten Quartal 2018.

Ihr MehrWERTen Team

Hinweis:
Video: Sportbrain Social-Media & Web
Bilder: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN/www.B4BSCHWABEN.de

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen